Projektteam Verwalten

Hier erfahren Sie wie Sie das Projektteam verwalten können.


Projektteam

Unter dem Reiter Projektteam findet sich eine Übersicht über Teammitglieder, Kontaktdaten sowie die jeweiligen Benutzerrechte.
  • In der obersten Projektebene sollten stets alle prüfenden Personen, sowie Personen, die allumfassende Einsicht über die Dokumentationsaktivitäten sämtlicher Gewerke erhalten sollen, angelegt werden (z.B. Bauüberwachung). Auch Prüfstellen, denen Einblick gewährt werden soll (z.B. bei einer DGNB-Zertifizierung) werden in der obersten Teamebene angelegt.
  • Beim Anlegen eines Gewerks oder Untergewerks, muss in den Kontaktinformationen stets eine Kontaktperson angegeben werden. Diese Person ist automatisch als Ansprechpartner:in des jeweiligen Gewerks im Projektteam gesetzt. Für weitere Informationen siehe auch  Gewerke erstellen 

Tipp: Man sieht immer in der Überschrift, in welchem Projektteam man sich aktuell befindet. Werden Teammitglieder nicht wie gewünscht angezeigt, befindet man sich möglicherweise eine Ebene zu tief in der Gewerkestruktur.


Neues Mitglied einladen

Unter "Neues Mitglied einladen" erscheint folgendes Feld:
  • Über den Button "Neues Mitglied hinzufügen" können Personen durch Eingabe ihrer E-Mail-Adresse zu Projekten eingeladen werden. (Diese müssen sich, falls sie noch nicht auf conpli registriert sind, zuvor registrieren, um Zugriff auf das Projekt zu erlangen.)
  • Diese Funktion wird benötigt, wenn für ein Gewerk oder Untergewerk zusätzliche Personen in das Projektteam aufgenommen werden sollen.
Nachdem man auf den Einladungslink geklickt hat, und sich einen Account erstellt hat, muss man die Seite einmal neu laden um alle Berechtigungen zu erlangen (Produkte bearbeiten, etc...)

Benutzerrechte- verschiedene Teamrollen

Durch einen Klick auf den Stift ("Bearbeiten") können aus einer Liste verschiedene Rechte für die einzelnen Nutzer ausgewählt werden. Durch einen Klick auf den Haken kann die Auswahl gespeichert werden.


Vererbung von Teamrollen

  • Bei der Vererbung von Benutzerrechten gilt stets folgendes Prinzip:
  • Teammitglieder mit individuell eingestellten Benutzerrechten der ersten Projektebene, werden mit ebendiesen Rechten stets in die darunter gestaffelten Gewerke-Projektteams und darauf folgende Projektteams der Nachunternehmer vererbt. Das bedeutet, sie müssen in den Projektteams der einzelnen Gewerke nicht erneut angelegt werden.
  • Dieses Prinzip funktioniert nicht umgekehrt. soll die Kontaktperson oder zusätzlich hinzugefügte Person eines Gewerkes Einsicht in ein weiteres Gewerk erhalten oder in der darüberliegenden Projektteam-Ebene aufgenommen werden, so muss dies manuell erfolgen. Siehe dazu  Projektteam Verwalten 
  • Über die Spalte "Nutzer aus übergeordneter Ebene" wird ersichtlich, ob die Person aus einem übergeordneten Projektteam in das aktuelle Projektteam "vererbt" wurde oder nicht.
Im Team der obersten Projektebene ist lediglich die Person mit "Ja" gekennzeichnet, die das Projekt erstellt hat.

Möglichkeiten mit den verschiedenen Rollen

Allgemeine Bearbeitungsrechte
  • Projektinformationen können bearbeitet werden
  • Es können Produkte/Leitprodukte erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.
  • Weitere Optionen von Produkten und Leitprodukten sind freigeschaltet (Genehmigung beantragen, Projektstatus senden, Excel exportieren, Anhänge exportieren, Umzug in ein anderes Gewerk, Spalten anzeigen, Leitprodukte in die Produktübersicht mit aufnehmen)
  • Dokumente können hochgeladen und gelöscht werden
Kann Benutzer bearbeiten
  • Andere Benutzer können hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden
Kann Produkte genehmigen
  • Der Status von Produkten kann verändert werden, bzw. Produkte können genehmigt werden.
Kann Projektinformationen bearbeiten
  • Es können Projektinformationen und Gewerke bearbeitet und hinzugefügt werden.
E-Mails empfangen
  • Man erhält Benachrichtigungen von Projekten und Gewerken via E-Mail. Ausgenommen davon sind Einladungs-E-Mails, die auch ohne diese Rolle empfangen werden können.